LANDESVERBANDSCHAU LV28 WESTMÜNSTERLAND - 2024
 
 

 
 
Stadtlohner Vogelfreunde präsentieren ihre Vögel bei Landesverbandsschau
 
 


In Stadtlohn fand 30. 11. - 01.12.2024 die 61. Landesverbandsschau des Landesverbandes LV28 Westmünsterland statt. Knapp 800 gemeldete, davon mehr als zweihundert Vögel von 15 Züchtern der Vogelfreunde Stadtlohn waren vertreten. Die Stadtlohner Vogelfreunde errangen 6 Verbandsmeister-titel und zudem die Wanderpokale für die beste Gesamtleistung der jeweils zehn besten Vögel bei den Exoten, Großsttichen und Sittichen.

 

Die Landesvebandschau des LV 28 in Stadtlohn wurde am Samstag 30.11.2024 in einer angemessenen Form durch den Schirm- herren Herrn Bürgermeister Dittmann  im Beisein von ca. 50 Gästen feierlich eröffnet. Bürgermeister Dittmann fand lobende Worte für das Engagement der Vogelfreunde, welches sie nicht nur auf die Vogelzucht beschränkt, sondern sich auch zum Beispiel durch die jährliche Nistkastenaktion oder auch durch Weiterbildungsveranstaltungen zeigt. Dieses vielfältige Engagement wurde ebenfalls durch die weiteren Ehrengäste der Eröffnung, dem stellvertretenden Landrat Otger Harks, die Landtagsabgeordnete Heike Wermer und auch dem Bundestagsabgeordneten Karlheinz Busen bestätigt.

Die zahlreichen Besucher der Eröffnungs- veranstaltung haben der Veranstaltung ein würdigen Rahmen gegeben. 

Der Bürgermeister verleiht den Bürgermeisterpokal

Die Vogelfreunde Stadtlohn wurden zudem durch den Vorsitzenden der AZ-Landesgruppe Rhein-Ruhr-Münsterland, Herrn Dirk Lehmann, für ihre 50jährige Mitgliedschaft in der AZ geehrt. Nach der Eröffnung konnten sich die Gäste und Ehrengäste ein Bild von der schön geschmückten Ausstellung machen.

 
 

Die Stadtlohner Vogelfreunde errangen 6 der 13 Landesverbandsmeistertitel und zudem 3 von 6  Wanderpokalen für die beste Gesamtleistung der jeweils zehn besten Vögel bei den Exoten (Gesamt 920 Punkte),  bei den Farben Wellensittichen (Gesamt 822 Punkte)  und bei den Sittichen (Gesamt 888 Punkte). 

 
Die Vogelfreunde erzielten folgende Ergebnisse:
 
Sparte FP:

Mika Olbers: 2. Jugendsieger Farbkanarien mit Gelb Schimmel, 88 Punkte; 2. Jugendsieger Positurkanarien mit Irish Fancy, 90 Punkte

Frank van Ledden: 2. Sieger mit Schwarzrot-Mosaik Typ 1 mit 90 Punkten; 1. Sieger mit Phaeo Rot Mosaik mit 91 Punkten

Martin Sundorf: 1. Sieger mit Fife Fancy gescheckt, 92 Punkte

Jörg Welper: 1. Sieger Farbkanarie Schwarz-Kobalt, 91. Punkte, 4-er Kollektion Scotch Fancy, 363 Punkte, 3. Platz, Scotch Fancy, Einzel, 90 Punkte


Sparte MCE:

Thomas Paß: Verbandsmeister Stamm Mischlinge, Stieglitz x Kanarie, 363 Punkte; 1. Sieger 4-er Kollektion Birkenzeisige, 364 Punkten; 2. Sieger mit 4-er Kollektion, 366 Punkte

Gerhard Olbers: 2. Sieger 4er-Koll. Magellanzeisige; 364 Punkte, 2. Sieger Schwefelgirlitz, 92 Punkte


Sparte Exoten

Ludger Terbrack: Verbandsmeister Einzelvogel Exoten, mit Zebrafink Grau 1,0, 93 Punkte; 1. Sieger mit Zebrafink Grau 0,1; 93 Punkte; 1. Sieger mit Zebrafink Grau, Altvögel; 93 Punkte; 1. Sieger mit Zebrafink Hellrücken Grau; 92 Punkte; 1. Sieger mit Jap. Mövchen Scheck 90 Punkte

Norbert Olbers: 2. Sieger mit Japanisches Mövchen gescheckt, 90 Punkte

Marco Heitz: Verbandsmeister Exoten Stamm, Wellenbauchbronzemännchen, 361 Punkte; 1. Sieger mit Silberschnäbelchen (Jung), 91 Punkte; 1. Sieger mit Silberschnäbelchen (Alt), 91 Punkte; 1. Sieger mit Spitzschwanzamadine, 88 Punkte; 2. Sieger mit Glanzelsterchen, 90 Punkte

Martin Sundorf: 1. Sieger mit Zebrafink Schwarzbrust, 90 Punkte, 2. Sieger Zebrafink Maske grau 86 Punkte

Hans Wevers: 1. Sieger Gouldsamadine Mutation, 88 Punkte; 1. Sieger Gouldsamadine rotköpfig, 91 Punkte; 1. Sieger Gouldsamadine, 90 Punkte


Sparte Sittiche/Wellensittiche

Mika Olbers: Verbandsmeister Farbwellensittiche Zimt Hellgrün, 91 Punkte;

Daniel Bußmann: Verbandsmeister Stamm Großsittiche, Agapornis Lilianae, 360 Punkte; Verbandsmeister Einzelvogel Großsittiche, Agapornis Lilianae, 91 Punkte

Willi Leuker: 2. Sieger, Blaustirnamazone, 87 Punkte

Judith Honekamp: 2. Sieger Princess of Wales, 87 Punkte.

Ulrich Beenen: 1. Sieger, Schönsittiche Mutation, 90 Punkte; 2. Sieger mit Bourkesittich opalin (rosa)

Gerd Olbers: 2. Sieger mit Bourkesittich opalin-ino, 87 Punkte, 1. Sieger mit Schönsittich wildfarbig
 
 
             
[ Verein > Unser verein | Mitglieder | Vorstand | Vogelarten der Mitglieder ]
[ Termine > Jahresplan | Ausstellungen ] [ Aktuelles ] [ Veranstaltungen ]
[ Zuchtberichte