DEUTSCHE MEISTERSCHAFT  2023

 

 
Stadtlohner Vogelfreunde wieder erfolgreich bei bei der Deutschen Meisterschaft 2023
 
 
Deutschen Meisterschaft 2023
   
Am dritten Dezemberwochenende hat in Bad Salzuflen die 73. Deutsche Meisterschaft des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter Bund e.V. stattgefunden. Auch hier waren die Stadtlohner Vogelfreunde erfolgreich vertreten. 
Neun Stadtlohner Vogelfreunde waren mit 84 Vögeln auf der größten Deutschen Vogelausstellung vertreten. 

Cardueliden und Mischlinge wurden durch Thomas Paß präsentiert. Ein Mischling Kapuzenzeisig x Kanarie erhielt 93 Punkte und belegte Platz 1, ein weiterer Vogel der gleichen Art wurde mit 92 Punkten auf dem 2. Platz bewertet. Ein nordischer Dompfaff belegte in einer starken Konkurrenz mit 92 Punkten den zweiten Platz. Dies bedeutet in der Summe für Thomas Paß den Titel Deutscher Meister der Schauklasse, sowie zwei Silbermedaillen. 

Wolfgang Leuering war mit der Positurkanarienrasse Deutsche Haube in einer starken Konkurrenz vertreten. Er erreichte mit einem weißgrundigen Lipochromvogel (92 Punkte) den Titel Deutscher Meister der Schauklasse. Das gleiche gelang ihm mit einer 4-er Kollektion in Schimmel (368 Punkte). 

Frank van Ledden stellte seine Farbkanarienvögel aus. Mit einer Kollektion Schwarz-rot Mosaik belegte er Platz 2 mit 366 Punkten. Eine Kollektion Achat-Rot Mosaik belegte ebenfalls Platz 2 mit 367 Punkten, dies bedeutet insgesamt zwei Silbermedaillen. 

Jungzüchter Mika Olbers nahm mit seinen Irish Fancy-Kanarien an der Deutschen Meisterschaft teil. Diese wurden mit 89 Punkten bewertet. Für eine vordere Platzierung hat es in einer starken Konkurrenz jedoch nicht gereicht. Er stellte auch einen Nymphensittich in Opalin geperlt zur Schau, der Vogel belegte Platz 1 mit dem Prädikat sehr gut.

Zwei Barrabandsittiche wurden durch Judith Honekamp vorgestellt, sie belegte Platz 1 und 2 mit der Bewertung sehr gut und gut.  

Ludger Terbrack stellte insgesamt zwei graue Zebrafinken zur Bewertung vor. Die Vögel belegten Platz 3 und 4 in ihrer Schauklasse. Ebenso stellte er zwei Japanische Mövchen in Weiß und Scheck aus. Beide Vögel wurden mit sehr gut bewertet und belegten Platz 1, bzw. 2 in ihrer jeweiligen Schauklasse. 

Andreas Heitz war mit einer gelbschnäbligen Spitzschwanzamadine vertreten, diese belegte Platz zwei mit dem Prädikat sehr gut. 

Marco Heitz stellte Spitzschanzamadinen und Silberschnäbelchen aus. Er erreichte insgesamt fünf Schauklassensiege und fünf zweite Plätze mit vorzüglichen und sehr guten Bewertungen. Mit einem Silberschnäbelchen in dunkelbauch erreichte er den Titel Deutscher Meister der Gruppe und wurde hierfür mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Mit einer Kollektion Silberschnäbelchen erreichte er Platz 2 mit herausragenden 369 Punkten. 

Norbert Olbers stellte drei Farbwellensittiche zur Schau. Er belegte bei den hellgrünen Hennen in einer starken Schauklasse den ersten, dritten und vierten Platz, jeweils mit dem Prädikat Vorzüglich. 

Insgesamt gab es auf der Schau in Bad Salzuflen ca. 6200 Vögel zu bewundern. Die Stadtlohner Vogelfreunde konnten am Sonntagabend mit diesem Ergebnis zufrieden die Heimreise antreten und sich jetzt langsam der neuen Zuchtsaison 2024 widmen. 

 
 
             

[ Verein > Unser verein | Mitglieder | Vorstand | Vogelarten der Mitglieder ]
[ Termine > Jahresplan | Ausstellungen ] [ Aktuelles ] [ Veranstaltungen ]
[ Zuchtberichte