DEUTSCHE MEISTERSCHAFT  2024

 

 
Mika Olbers wird erneut Deutscher Meister am Bande bei der Deutschen Meisterschaft 2024
 

Drei Generationen Vogelfreunde

 
Deutsche Meisterschaft 2024
   

Am dritten Dezemberwochenende hat in Bad Salzuflen die 74. Deutsche Meisterschaft des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter Bund e.V. stattgefunden. Auch hier waren die Stadtlohner Vogelfreunde erfolgreich vertreten. 

    
Fünf Stadtlohner Vogelfreunde waren mit ca. 50 Vögeln auf der größten Deutschen Vogelausstellung vertreten. 

  

Jungzüchter Mika Olbers nahm mit seinen Irish Fancy-Kanarien an der Deutschen Meisterschaft teil. Diese wurden mit 88 Punkten bewertet. Für eine vordere Platzierung hat es in einer starken Konkurrenz jedoch nicht gereicht. Jedoch erreichte er, erneut nach dem Jahr 2022, mit einem japanischen Mövchen in scheck den Titel des Deutschen Jugendmeisters am Bande. Der Titel eines Deutschen Meisters am Bande wurde in der Geschichte der Stadtlohner Vogelfreunde erst zum fünften Mal errungen.

    

In der Sparte Mischlinge, Cardueliden und Europäer (MCE) war Gerhard Olbers vertreten. Er stellte eine Kollektion Magellanzeisige aus, die mit 360 Punkten bewertet wurde. 

    

Frank van Ledden war mit seinen Farbkanarien vertreten. Er konnte sich über seht gute Bewertungen und Ergebnisse freuen. Er errang drei Deutsche Meistertitel in der Sparte FP, sowie einen Vizemeistertitel. Dies gelang ihm mit einer 4-er Kollektion in Schwarz-Rot-Mosaik (367 Punkte). Zudem mit Achat-Rot-Mosaik Kanarien. Dort stellte er den besten Einzelvogel (92 Punkte), sowie die beiden erstplatzierten 4-er Kollektion mit 368 Punkten (Platz 1) und 364 Punkten (Platz 2). 

     
Marco Heitz war sehr erfolgreich mit seinen Exoten vertreten. Ein Glanzelsterchen wurde mit Vorzüglich bewertet und Deutscher Meister der Gruppe. Ein Silberschnäbelchen Dunkelbauch wurde mit dem Prädikat Vorzüglich bewertet und ebenfalls mit dem Titel Deutscher Meister der Gruppe ausgezeichnet. In fünf weiteren Schauklassen der Silberschnäbelchen stellte er jeweils den besten Vogel mit sehr guten Bewertungen. Mit einem Wellenbauchbronzemännchen (Prädikat Sehr gut) wurde er ebenfalls Schauklassensieger. 
    

Norbert Olbers stellte zwei Farbwellensittiche zur Schau. Eine Zimthenne wurde mit Sehr gut bewertet, dieser Vogel wurde Deutscher Meister der Gruppe. Des Weiteren stellte er zwei Zebrafinken (Grau bzw. Weißbrust Grau) zur Schau, beide wurden mit Sehr gut bewertet. 

   

Insgesamt gab es auf der Schau in Bad Salzuflen ca. 6200 Vögel zu bewundern. Die Stadtlohner Vogelfreunde konnten am Sonntagabend mit diesem Ergebnis zufrieden die Heimreise antreten und sich jetzt langsam der neuen Zuchtsaison 2025 widmen. 

 
             

[ Verein > Unser verein | Mitglieder | Vorstand | Vogelarten der Mitglieder ]
[ Termine > Jahresplan | Ausstellungen ] [ Aktuelles ] [ Veranstaltungen ]
[ Zuchtberichte