|
|
|
|
|
|
|
Stadtlohner
Vogelfreunde im Auftrag der Natur unterwegs - Nistkastenaktion
2018 |
|
|
Inzwischen 41 Jahre widmen sich die
Vogelfreunde Stadtlohn intensiv der heimischen Vogelwelt. Bei
guten Wetter zogen am vergangenen Samstag 14 Mitglieder der
Vogelfreunde, darunter auch zwei Neumitglieder die kurz vor
Ihrer Aufnahme in die Reihen der Vogelfreunde stehen, aufgeteilt
in drei Reinigungstrupps mit Leiter und Werkzeug motiviert durch
das Stadtlohner Stadtgebiet.
Bedingt durch die Dezimierung der natürlichen Brutplätze
erhoffen sich die Stadtlohner Vogelzüchter mit dieser Aktion
einen Beitrag für die Erhaltung der doch sehr vielfältigen
einheimischen Vogelwelt leisten zu können. Immer mehr Hecken, Wälder
und Wiesen werden pflegeleicht gestaltet, abgeholzt oder gar
plattiert und somit wird den Vögeln die Möglichkeit zur
Aufzucht von Jungtieren immens erschwert oder genommen.
Dementsprechend werden durch die Vogelfreunde die verschiedenfältigsten
Nisthöhlen an den mannigfaltigsten Standorten angebracht,
aufgehängt und unterhalten. Die Palette der Nisthöhlen reicht
von Nistkästen für Meisen wie Kohl-, Blau-, Tannen-, Hauben
und Weidenmeisen über Baumläufer, Star, Sperlinge (Haus- und
Feldsperling) bis hin zu Kleiber, Bachstelzen, Wald- und
Steinkauz sowie Hohltauben.
|
|
|
|
Im Rahmen ihrer Nistkastenaktion werden die Nester aus der alten Brutsaison
inspiziert, gesäubert und überprüft ob der Nistkasten für eine weitere Brut geeignet
ist. Ungeeignet erscheinende Nisthöhlen wurden direkt an Ort und Stelle ausgewechselt und neu auf gehangen. Hierbei wurde eine sehr gute Besatzquote
festgestellt, welche gleichzeitig als Motivation dient, diese Aktion weiterhin
aufrechtzuerhalten. Zudem wurden einige Bereiche im Stadtgebiet neu mit Nistmöglichkeiten
ausgestattet.
Die bereits über Jahrzehnte etablierte Aktion kommt bei den Stadtlohner Bürgern sehr gut
an. Sehr viele positive Stimmen wurden den Vogelfreunden entgegen
getragen. So mancher Bürger empfindet die jährliche Aktion der Stadtlohner Vogelzüchter als eine überaus wichtige Aufgabe um die heimische Vogelwelt zu unterstützen und zu
erhalten. Sehr häufig wird auch die Bitte an die Vogelfreunde getragen ob nicht die Möglichkeit besteht auch einen Blick auf den Nistkasten im heimischen Garten zu
werfen. Dieser Bitte kommen die Vogelfreunde natürlich sehr gerne nach. |
|
|
|
Leider
haben die Vogelfreunde aber auch wieder feststellen müssen,
dass in gewissen Bereichen des Stadtgebietes Insektizide und
Pestizide eingesetzt wurden, so dass sie in den Nistkästen
Nester mit verstorbenen Jungvögeln fanden.
Nach dem Abschluss der Aktion stärkten sich die Teilnehmer bei
einem kleinen Imbiss und der Vorsitzende der Vogelfreunde,
Gerhard Olbers bedankte sich für das Engagement der
Vereinsmitglieder. Wer sich für die Vogelfreunde, ihr Tun und
Schaffen und den Vogelschutz- und die Zucht interessiert, kann
sich gerne an den ersten Vorsitzenden, Gerd Olbers unter 02563 /
3813 oder unter
wenden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|